Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 21 - 30 von (41)

 

Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung an kath. Schulen

Digitalisierung als Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung an Katholischen Schulen? Digitalisierung als Anspruch und Herausforderung in oder bereits nach Corona-Zeiten? Wie kann eine katholische Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schülerschaft, Eltern, Lehrerkollegium, ...) ihr...

Veranstaltung merken
 

Qualität von Schule - Gute Schule - Guter Unterricht

Was ist eine gute Schule? Was ist guter Unterricht? Wer trägt die Verantwortung? Verschiedene Fragen und eine kaum noch überschaubare Zahl von Antworten. Wie kann eine Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schüler-, Eltern-, Lehrer*innenschaft...) ihr spezielles...

Veranstaltung merken
 

Fortbildungsplanung als Bestandteil systemischer Schulentwicklung

Fortbildungen zu planen, gestalten und durchzuführen ist eine komplexe Aufgabe, die in einigen Schulformen von Fortbildungsbeauftragten verantwortet werden. Wo jedoch findet Fortbildungsplanung und nachhaltige Auswertung statt, wenn die Ressource Fortbildungsbeauftragtenicht zur Verfügung steht? Wird Fortbildung...

Veranstaltung merken
 

Fortbildung planen, gestalten, evaluieren

Fortbildungen zu planen, gestalten und durchzuführen ist eine komplexe Aufgabe, die in einigen Schulformen von Fortbildungsbeauftragten verantwortet werden. Welches Verständnis, Rollenbewusstsein hat der Fortbildungsbeauftragte im System Schule, u.a. auch im Kontext des Referenzrahmens Schulqualität? Wird...

Veranstaltung merken
 

Schulprogrammentwicklung und Schulprogrammarbeit in Schulen

Dieses Angebot richtet sich an alle Schulen, die im Kontext von Qualitätsmanagement Schulentwicklung als systemischen Prozess verstehen und diesen zielorientiert im Kontext ihrer Schulprogrammarbeit gestalten wollen. Das Schulprogramm versteht sich als Motor, Orientierungsinstrument einer zielführenden, systemisch...

Veranstaltung merken
 

Konferenzleitung und Konferenzarbeit im Kontext

Konferenzen sind im Alltag einer Schule in vielfältigen Bereichen und Formen vertreten. Professionelle Planung und Gestaltung von Schul- und Unterrichtsentwicklung werden zunehmend in unterschiedliche Konferenzformate eingebunden. Dies verlangt bereits hohe Kompetenzen in der Vorbereitung, zunehmend...

Veranstaltung merken
 

Katholische Schulen auf dem Weg der Digitalisierung im aktuellen Kontext

Digitalisierung als Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung an Katholischen Schulen? Digitalisierung als Anspruch und Herausforderung in oder bereits nach Corona-Zeiten? Wie kann eine katholische Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schülerschaft, Eltern, Lehrerkollegium, ...) ihr...

Veranstaltung merken
 

Gibt es katholischen Geschichtsunterricht?

Die Rückkehr zu G9 an den Gymnasien in Nordhein-Westfalen wurde mit dem Schuljahr 2019/20 zum Regelfall. Damit wird eine neuerliche Überarbeitung der schulinternen Curricula einhergehen. Die besondere Rolle katholischer Schulen mit ihrer Möglichkeit Freiräume in...

Veranstaltung merken
 

Soziales Lernen aktiv begleiten

Soziales Lernen aktiv begleiten Das soziale Zusammenleben innerhalb der Klassengemeinschaft behutsam zu steuern und zu lenken, ist nicht erst seit Corona eine der zentralen Aufgaben von Lehrkräften. Partnerbezogen zu kommunizieren, also fremde Perspektiven einzunehmen und aufzugreifen,...

Veranstaltung merken
 

Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter (Zertifikat im Fernmodus)

Der dreisemestrige Zertifikatsstudiengang richtet sich an Interessierte, die in der Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten sowie in der Beratung von Personen in deren Lebensumfeld tätig sind oder ihr Tätigkeitsfeld...

Veranstaltung merken
 

Treffer 21 - 30 von (41)